Von der „Kathedrale des Schwimmens“ ins Zukunftszentrum – Hallesche Beigeordnete im Podcast „Die Stadtbadretter“ über die Zukunft des Stadtbades
Halle (Saale), 19. Juni 2025 – Die Stadt Halle (Saale) und der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V. präsentieren Folge 13 des Podcasts „Die Stadtbadretter“. In dieser besonderen Episode verlässt Reporter Tino Wiemeier das Stadtbad und begibt sich auf den Weg zu zwei weiteren Stadtbadrettern in den Ratshof. Gesprächspartner sind dieses Mal: Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport, und René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Umwelt und Sicherheit.
__________________________________________________
Sanierung des Stadtbades: Ein komplexes Erbe mit hohen Zielen
Am 21. Juni 2025 beginnt die lang erwartete Teilsanierung des Stadtbades Halle! Dies wurde durch die Mitteleinwerbung des Fördervereins beim Bund und Land Sachsen-Anhalt in den Jahren 2019 bis 2020 möglich und durch die Eigenmittel der Stadtwerke und der Kommune. Die nun beginnende Maßnahme sichert die historische Bausubstanz und bewahrt das architektonische Erbe von Wilhelm Jost, dem Schöpfer des Bades. Im Podcast betont Dr. Judith Marquardt die tiefe kulturelle Verankerung des Stadtbades in der Geschichte der Stadt, während René Rebenstorf das Ziel formuliert, die ursprüngliche Gestaltung sichtbar zu machen und für zukünftige Generationen zu erhalten.
Dr. Marquardt weist zudem auf die Rekonstruktion des Tonnengewölbes der Männerhalle, was nur aufgrund eines Stadtratsbeschlusses zur Finanzierung in Höhe von 500.000 € ermöglicht wurde. Mit dem Tonnengewölbe und den großen Thermenfenstern wird der sakrale Charakter, die „Kathedrale des Schwimmens“ wieder erlebbar.
__________________________________________________
Zukunftszentrum und Stadtbad: Ein gemeinsamer touristischer Motor
Die Beigeordneten betonen, dass das Stadtbad künftig eine zentrale Rolle in der touristischen Entwicklung der Stadt spielen wird, insbesondere in Verbindung mit dem Zukunftszentrum. Sie heben hervor, dass die ideale Lage zwischen Bahnhof, Innenstadt und Jugendherberge eine hervorragende Ausgangsposition schafft, um Besucher zu längeren Aufenthalten und Entdeckungstouren durch Halle zu animieren.
Gleichzeitig unterstreichen sie jedoch, dass die Finanzierung für das Irisch-Römische Dampfbad noch offen ist.
__________________________________________________
Die Stadtbadretter – Der Podcast
Der Podcast „Die Stadtbadretter“ ist ein Projekt des Fördervereins Stadtbad Halle e.V., der sich seit mehr als zehn Jahren aktiv für die Rettung und Wiederbelebung des Stadtbades Halle einsetzt. Neben der Mittelakquise engagiert sich der Förderverein durch Veranstaltungen und besondere Formate, die das Stadtbad nicht nur als Denkmal bewahren, sondern als lebendige Sportstätte erhalten und beleben.
Mit dem Podcast verfolgt der Verein das Ziel, Zukunftsperspektiven für die Stärkung des Quartiers zu entwickeln. Dabei werden Kultur, Stadtentwicklung und Tourismus in den Fokus gerückt, um die Bedeutung des Stadtbades als identitätsstiftendes Element Halles weiter zu festigen. Der Podcast dient zudem als Plattform, um zentrale Akteure miteinander zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen transparent zu kommunizieren.
__________________________________________________
Möchten Sie mehr von dem spannenden Weg zur Sanierung des Stadtbades erfahren und welche Potenziale in ihm liegen, dann hören Sie rein in Folge 13 des Podcasts. Ein nächstes Highlight wird dann eine Folge mit der Olympiasiegerin Britta Steffen, Ehrenmitglied im Stadtbadverein, sein.
Den Podcast finden Sie auf allen gängigen Podcastkanälen (u.a. Spotify) und auf der Website des Fördervereins.